Alpencup Möggers 2010   06.09.2010

Catch me if you can.....



....dies dachten sich an diesem Renntag wohl Martin Bechter, Enrico Fröhle, Florian Hellrigl, Fleischer Julian, Lehsner Fritz und Dominik Gartler, die jeweils ihre Klassen dominierten und sich von niemandem einfangen ließen
Wer jetzt glaubt, es wäre ein fader Renntag gewesen, der täuscht sich aber gewaltig. Kein einziger Sieg war geschenkt und es wurde bis zur letzten Runde gefightet.
Das zeigte sich deutlich bei den 65ern als Julian Fleischer mit dem Ziel vor Augen noch zu Boden ging und Rene Ratz Lauf 1 für sich verbuchen konnte. In Lauf 2 kein Fehler mehr bei Fleischer. Start - Führung - Sieg für den Deutschen und somit auch der Tagessieg in der Tasche. Dahinter stellen Rene Ratz und Dominik Hauser ihre KTMs aufs Podest. Nur so nebenbei: Dies sollte der einzige Sieg für unsere deutschen Nachbarn an diesem Tage bleiben - wahrscheinlich werden unsere Nachbarn aber diese Scharte bereits nächste Woche wieder auswetzen. Dann haben sie Heimspiel, beim 4. Race in Penzberg/Bayern. Aber das ist eine andere Geschichte....

Alle anderen Klassen blieben in österr. Hand und hier nochmals fast alle in den Händen der MCC Möggers Fahrer, die an diesem Tag groß auftrumpften.
Weiterer einziger nicht vorarlberger Fahrer mit Tagessieg war Florian Hellrigl, der in der 85er-Klasse seine Kawasaki fliegen ließ. In Lauf 1 noch nicht so dominant, da hier erst einmal Mathias Fuchs ein enormes Tempo vorlegte. In der letzten Runde aber ein folgenschwerer Fehler von Fuchs und Hellrigl zieht gnadenlos vorbei. Stephan Einsiedler lässt sich die Chance auch nicht entgehen und belegt noch vor Fuchs Rang 2 im ersten Lauf. In Lauf 2 dann wieder das selbe Bild. Fuchs führt die Meute vor Hellrigl und Einsiedler bis Runde 3 an. Dann zieht Hellrigl vorbei und fährt das Rennen und Tagessieg nach Hause. Fuchs und Einsiedler teilen sich die weiteren Plätze.

No Country for Old Men....
...vielleicht bei den Amis aber nicht hier im Ländle. Die 34 MasterPro/ProSeniors lassen 2 Läufe vom Stapel, dass es eine Freude war. Vor allem das Match Master Dietmar Thöny vs. Pro Enrico Fröhle, die sich wirklich die gesamte Distanz in beiden Läufen nichts schenkten, war eine Augenweide. Fröhle, seines Zeichens Oberkassier beim MCC Möggers, konnte dabei beide Male erhobenen Hauptes das Feld verlassen und zeigte dem älteren Thöny nach hartem Kampf den Auspuff. Am Ende des Tages glänzten aber beide vom obersten Podest, da sie ja in verschiedenen Klassen am Start waren.



ProSenior: Enrico Fröhle ganz oben, ein wenig darunter Heino Meusburger und auf Platz 3 Fritz Lehsner, der übrigends auch noch die InterClass für sich entscheiden konnte. Wir brauchen also nicht über Tempo bei den "Old Men" sprechen.
MasterPro: Der wie immer voll motivierte Dietmar Thöny auf Platz 1. Dahinter der altbekannte Südtiroler Haudegen Johann Bacher und Gerold Wohlgenannt auf dem letzten Stockerlplatz.



Wären wir in der Super/Inter/HobbyClass angelangt. Das Tempo steigert sich von Class to Class und in jeder gibts Action bis zum Abwinken. Den Hobby-Pokal nimmt Dominik Gartler mit 2 fehlerlosen Läufen mit nach Hause. Dahinter gehen Daniel Kreienbühel und Daniel Wegscheider ebenfalls mit einem Pokal nach Hause.
In der InterClass dominiert wie gesagt Fritz Lehsner mit ebenfalls 2 Laufsiegen und verweist Christoph Gottwald und Wolfgang Flad auf die Plätze.

Martial Arts:
Die Stars im Ring der Schwergewichte stellten Martin Bechter, Rudi Pöschl, die Wucher Brüder Dominik und Manuel, sowie Christian Neubauer und Schwendinger Benjamin.
Ab dem Zeittraining beginnt die Martin Bechter Show. Nach einem Abstecher in die Büsche wacht Bechter erst so richtig auf und brennt die schnellste Runde in seine Hausstrecke. Dahinter beweisen Dominik Wucher, Rudi Pöschl und Manuel Wucher ihre Ambitionen auf das oberste Stockerl.



Im ersten SuperClass-Lauf biegt Rudi "FastStart" Pöschl auf seiner MX-BMW als Erster ab und liegt die nächsten Runden in Front. Dem Tiroler sitzen jedoch bereits die Kawa-Rider Martin Bechter, die Gebrüder Wucher sowie Neubauer und Schwendinger im Genick. Bechter, völlig vertraut mit seiner Heimstrecke, zündet den Turbo und zieht an Pöschl vorbei. Diese Führung lässt sich Bechter vor heimischem Publikum nicht mehr nehmen, obwohl ihm Pöschl zum Schluss noch einmal gefährlich nahe kommt. Ein platter Vorderreifen stoppt aber die Fahrt von FastRudi und so stellt Bechter seine Kawa aus dem hauseigenen Shop aufs oberste Treppchen. Pöschl auf Platz 2 und dahinter Manuel Wucher vor Dominik Wucher. Die Gebrüder Wucher sind die Söhne von Gregor Wucher, seines Zeichens Obmann des MCC Möggers, Grundbesitzer und überhaupt Mastermind in allen Belangen hier in Möggers.



Lauf 2 dann mit selbem Bild nach dem Start. FastStart Pöschl wiederum in Front gefolgt von Neubauer, Bechter, Schwendinger, Wucher M., Möhrle und Wucher D. In Runde 3 zieht Bechter an Pöschl vorbei und es entwickelt sich in Folge ein rundenlanger Zweikampf. Gegen Ende des Rennens kann der Tiroler nochmals am Kawa-Rider vorbeigehen, hat aber dann einen Crash mit einem Überrundeten und muss somit alle Siegambitionen begraben. Bechter unterdessen auf und davon und somit auch der Tagessieg in der Tasche. Hinter den beiden lieferte sich ein Quartett um Schwendinger, Neubauer und den Wucher-Brüdern einen sehenswerten Fight um den letzten Platz an der Sonne. In Runde 8 setzte sich Dominik Wucher gegen Neubauer Christian durch und holte sich Platz 3 in Lauf 2 und auch in der Tageswertung. Die Top 5 komplettieren Christian Neubauer und Benjamin Schwendinger.

Ein Renntag, wie er fast besser nicht sein könnte - fast, da das Wetter am Morgen besser sein könnte und weil leider ein Tag im AlpCup-Rennprogramm fehlte. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Erste Gespräche nach dem Rennen verliefen schon in diese Richtung - aber wir wollen nichts vorwegnehmen. Auf jeden Fall Gratulation an alle Mannen des MCC Möggers - dies war ein gewaltiger Renntag mit perfekter Organisation, vom Sprecher, Rennleiter, Streckenposten, usw. bis zu den Waschplätzen für die 204 angetretenen Fahrer.

Schauen wir also was das nächste Jahr bringt und vielleicht ist es ja ein Korb voller Überraschungen.....!!!



Alle Ergebnisse online unter: http://www.endurocross.net/cgi-bin/content.pl?ergebnisse=1&mylaps=type,event,eventid,586745

Jede Menge Fotos von Möggers unter: http://picasaweb.google.com/Motobrutale/KTMAlpencupMoggers2010#

....und nicht vergessen: nächste Woche - 11./12. September 2010 geht es schon wieder weiter mit dem 4. Race in Penzberg/Bayern.
Alle Infos dazu im eigenen Bericht.

So see you in Penzberg & keep on riding!

******************************************************

 Eisrennen Krumbach   15.01.2010



******************************************************

 Alpencup Finale im Südtirol   05.11.2009



Für die höchste Klasse war dies aber dann doch zu wenig - hier wird ein höllisches Tempo vorgelegt und auch die großen Mopeden werden bis zum letzten PS ausgepresst. Dies musste leider Samstagshero Fabian Staschitz schmerzlich feststellen. Führte er doch in Lauf 1 bis Runde 5 die Meute an und konnte dabei mit seiner 250er Suzuki den Druck von Alexander Kinkelin auf seiner 450er Kawa standhalten. In Runde 6 zog Kinkelin aber unaufhaltsam vorbei und konnte sich seinerseits bis 2 Runden vor Schluss an der Spitze halten. Dann war es vorbei mit Lustig und der Italienmeister Andrea Tedesco wollte nun seinerseits nach der gestrigen Niederlage gegen Staschitz bei den 125ern einen Sieg auf seinem Konto verbuchen. Tedesco heute auf der großen Honda unterwegs, schnappte sich Kinkelin 2 Runden vor Schluss und konnte sich trotz aller Gegenversuche des groß auftrumpfenden Kinkelin mit gerade 2sec. Vorsprung ins Ziel retten. Hinter dem Führungstrio ging ebenfalls die Post ab - hier kämpften Martin Bechter und Franz Heisserer noch um den Gesamtsieg in der Königsklasse. Heisserer mit schlechtem Start nur als 20. aus der ersten Runde, hatte dabei die schlechteren Karten. Er machte aber im Verlauf der 15min.+2R dauernden Laufes Platz um Platz gut und stellte seine Honda schlussendlich auf den 6. Platz.

Der Vorarlberger Neo-Kawa Pilot Bechter erwischte hingegen einen besseren Start und bog als 6. aus der ersten Runde und konnte nach einigem Ringen mit Fabian Winding und Rene Reichegger die Punkte für Platz 4 einstreichen. Reichegger teilte sich übrigends das Motorrad an diesem Tage mit seinem Vater, der in der HobbyClass startete. Glück brachte es den beiden aber keines. Zuerst humpelte Vater Reichegger in seinem Lauf von der Strecke und wenig später köpfelte Rene in der SuperClass mit viel Action und einigen Überschlägen den Steilhang hinunter und musste leider bei Halbzeit an Pos. 4 liegend das Rennen beenden.


In Lauf 2 ließ Italorider Andrea Tedesco dann von Anfang an nichts anbrennen, kam als erster aus Runde 1 und gab diese Position auch nicht wieder ab. Dahinter gab Kinkelin zwar alles und mehr um Tedesco einzuholen, jedoch es reichte nicht und er musste seine Kawa auf Platz 2 abstellen. Dahinter kam ein Kampf um den letzten Stockerlplatz voll in die Gänge - Staschitz, Bechter und Heisserer matchten sich hier, wobei Staschitz zuerst vor Heisserer und Bechter lag. Bechter war aber an diesem Tage on Fire, schnappte sich zuerst in Runde 2 seinen größten Konkurrenten Heisserer und nahm nun Staschitz ins Visier, den er sich in Runde 4 einverleibte. Rang 3 somit an den Mann aus Vorarlberg, das auch Tagesrang 3 und nochmals 7 Punkte auf Heisserer für Bechter bedeutete. Ob dies für den Gesamtsieg im KTM-Alpencup reichen sollte, erfahrt ihr in Kürze......

******************************************************

 Alpencup in Penzberg   07.07.2009








Am Wochenende war das Alpencup Rennen in Penzberg (Bayern) da ich mit meiner kleinen 2 Takt TM in der Offenen klasse am Start war war es sehr schwierig das auf der teilweise schnellen Strecke.

Im Zeittraining Setzte ich mein Baby auf den Sehr guten 4 Platz von 144 Fahrern.

Der Start zum ersten Lauf war nicht sehr gut, also kämpte ich mich durch das Feld bis ich hinter Benni Schwendinger (er war mit mir unterwegs) war und wir Kämpften Rundenlang um den 5en Platz,den ich für mich entscheiden konnte.

Start zum zweiten Lauf war besser war vom start an an 6 Position und Kämpfte mich bis auf Platz 4 vor , doch in der Letzten Runnde hat mich ein von hintenkommender Fahrer leider vom Motorrad gefahren.und ich büste ein paar Plätze ein,und beendete das Rennen auf dem 9 Platz.

Dennoch konnte ich meinen 2ten Platz in der Gesamtwertung halten.

Martin





Prolog 2:

 

 

Der Sonntag ist härter - der Sonntag beginnt härter...

 

 

Erst einmal schüttet es die Nacht über, als gäbe es kein Morgen mehr und dann steht frühmorgens eine Heerschar von 221 Fahrern vor den Toren der Anmeldung. Da reicht kein Bayernlied mehr, kurzerhand wird AC/DC auf den Plattenteller geworfen und so läuten die Höllenglocken den Sonntag ein.

 

 

Wie üblich haben mind. die Hälfte!! der Fahrer ihre unterschriebene Anmeldung zu Hause vergessen und so wird man sich für die nächsten Rennen in dieser Beziehung etwas einfallen lassen. Es kann nämlich nicht sein, dass man jedem Einzelnen alles nachträgt und damit ein Stau an der Anmeldung entsteht, der einfach nicht sein müsste - zumal der Fahreransturm diesmal wirklich alle Rekorde bricht und man diese Menge ja erst einmal derschaufeln muss.

 

 

Aber zurück zum Rennen - freuen wir uns einfach über die Starterzahl von gesamt 342 Fahrern!! am ganzen Wochenende und widmen uns dem Renngeschehen.

 

 

 

 

Sonntag Raceday 2:

 

 

In der Super/Inter/HobbyClass scharrten 144 Starter in den Startlöchern für das auf 4 Gruppen aufgeteilte Zeittraining, das sich der 125er-Sieger von gestern Lukas Neurauter mit einer Bombenfahrt sichert. Der Tiroler aus Sautens im Ötztal stellt seine Honda fast 2,5sec. vor Markus Fischer und Local Hero Thomas Gundhardt ab. Martin Bechter auf seiner 125er-TM, Benjamin Moll und Alexander Kinkelin folgen auf den weiteren Plätzen. Die Positionen sind also geklärt für die Aufteilung der Super/Inter/HobbyClass.

 

 

 

 

******************************************************

 Supermoto Dornbirn und Motocross Montikel   30.06.2009

Hallo

******************************************************

 Alpencup Rennen in Kundel   19.05.2009

The Rise of the Young Guys....

Start Superklasse

Wie schon eingangs erwähnt, schien die Sonne heute hell, sehr hell für unsere Jungstars und am hellsten beschien sie die LocalHeros Christoph und Armin Rothhaupt, die sich hier auf ihrer Hausstrecke den Sieg nicht nehmen ließen. Vor allem der Tagessieger Christoph Rothhaupt fuhr wie in einer eigenen Liga, ließ seine KTM fliegen und kam eigentlich immer nach dürftigen Starts von hinten kommend über seine Gegner. Sein Bruder Armin war wie schon gestern very stylish unterwegs und whippte seine KTM auf Platz 2. Da blieb dem Rest der Young Guys nur noch der Kampf um den letzten Podiumsplatz, den sich Martin Bechter mit teilweise ruppiger, harter Gangart auf seiner blauen 125er 2Takt TM sicherte.Er beweisst das mann mit einem 2Takt Motorrad noch vorne mitmischen kann. Im ersten Lauf kämpfte er sich von Platz 12 bis auf Platz 2!

Und Gesamt liegt Martin sogar auf Platz 2 im KTM-Alpenkup.

18.04.200918.04.200918.04.200902.05.200902.05.200902.05.200916.05.200916.05.200916.05.2009
Pos.St.Nr.NameInsgesamtDiff.AbstandHoInsgesamtR1R2InsgesamtR1R2InsgesamtR1R2InsgesamtR1R2InsgesamtR1R2InsgesamtR1R2InsgesamtR1R2InsgesamtR1R2Insgesamt
1 45 Rothhaupt Christoph 592 0 0 x x x x x 95 97 192 x x x x x x 100 100 200 100 100 200 x x x x x x
2 981 Bechter Martin 552 40 40 x x x x x 93 89 182 x x x x x x 93 90 183 97 90 187 x x x x x x
3 4 Heisserer Franz 546 46 6 x x x x x 97 90 187 x x x x x x 91 91 182 88 89 177 x x x x x x
4 32 Permoser Roland 507 85 39 x x x x x 87 84 171 x x x x x x 79 86 165 83 88 171 x x x x x x
5 42 Kreidl Richard 489 103 18 x x x x x 86 80 166 x x x x x x 80 80 160 79 84 163 x x x x x x
6 2 Hollaus Franz 487 105 2 x x x x x 82 83 165 x x x x x x 76 79 155 85 82 167 x x x x x x
7 59 Witting Rainer 474 118 13 x x x x x 80 79 159 x x x x x x 75 78 153 81 81 162 x x x x x x
8 60 Moll Benjamin 458 134 16 x x x x x 91 93 184 x x x x x x 90 89 179 95 0 95 x x x x x x
9 148 Fruhmann Christian 451 141 7 x x x x x 77 73 150 x x x x x x 73 76 149 74 78 152 x x x x x x
10 7 Kaufmann Fabian 412 180 39 x x x x x 0 86 86 x x x x x x 84 84 168 73 85 158 x x x x x x
11 68 Kuen Marius 384 208 28 x x x x x 76 74 150 x x x 43 49 92 x x x 70 72 142 x x x x x x
12 196 Pöschl Rudi 383 209 1 x x x x x 100 95 195 x x x x x x 95 93 188 x x x x x x x x x
13 44 Rothhaupt Armin 367 225 16 x x x x x x x x x x x x x x 89 88 177 93 97 190 x x x x x x
14 375 Staschitz Fabian 365 227 2 x x x x x 90 91 181 x x x x x x x x x 91 93 184 x x x x x x
15 781 Burger Hannes 364 228 1 x x x x x 0 71 71 x x x x x x 74 77 151 66 76 142 x x x x x x
16 18 Ludl Manuel 362 230 2 x x x x x 78 77 155 x x x 45 46 91 x x x x x x 56 60 116 x x x
17 821 Jell Markus 353 239 9 x x x x x 89 88 177 x x x x x x x x x 89 87 176 x x x x x x
18 43 Auer Michael 353 239 0 x x 52 56 108 x x x x x x 40 51 91 x x x 77 77 154 x x x x x x
19 77 Stucken Samuel 337 255 16 x x x x x 83 85 168 x x x x x x x x x 86 83 169 x x x x x x
20 25 Kerst Ronne 337 255 0 x x x x x 85 87 172 x x x x x x 82 83 165 x x x x x x x x x
21 5 Wolf Martin 331 261 6 x x 56 53 109 x x x x x x 53 56 109 x x x x x x 55 58 113 x x x
22 31 Pest Florian 330 262 1 x x 47 49 96 x x x x x x 51 47 98 x x x 67 69 136 x x x x x x
23 58 überegger patrik 327 265 3 x x 55 54 109 x x x x x x x x x 69 73 142 76 0 76 x x x x x x
24 79 Klingler Hannes 311 281 16 x x x x x 84 81 165 x x x x x x 0 0 0 66 80 146 x x x x x x
25 188 Mitterrutzner Martin 311 281 0 x x 41 37 78 x x x x x x 46 39 85 x x x 75 73 148 x x x x x x
26 53 Ganterer Dominik 311 281 0 x x 54 50 104 x x x x x x x x x 68 70 138 69 0 69 x x x x x x
27 272 Werkmeister Thomas 302 290 9 x x 51 51 102 x x x x x x 49 48 97 x x x x x x 52 51 103 x x x
28 386 Braun Markus 302 290 0 x x x x x x x x x x x x x x 70 75 145 82 75 157 x x x x x x
29 74 Schwab Christian 291 301 11 x x x x x x x x x x x x x x 72 74 146 66 79 145 x x x x x x
30 129 Wachter Tobias 285 307 6 x x 39 40 79 x x x x x x 41 50 91 x x x x x x 62 53 115 x x x
31 9 Neurauter Lukas 285 307 0 x x x x x 0 100 100 x x x x x x 88 97 185 0 0 0 x x x x x x
32 989 Matthes Josef 282 310 3 x x 60 52 112 x x x x x x x x x x x x 84 86 170 x x x x x x
33 49 Rogl Philipp 278 314 4 x x x x x 75 78 153 x x x 60 65 125 x x x x x x x x x x x x
34 168 INNEREBNER ANDREAS 255 337 23 x x 48 45 93 x x x x x x 58 54 112 x x x x x x 50 0 50 x x x
35 286 Felber Ludwig 252 340 3 x x 45 46 91 x x x x x x 38 41 79 x x x x x x 38 44 82 x x x
36 97 Rottensteiner Daniel 241 351 11 x x 44 47 91 x x x x x x 36 40 76 x 0 0 x x x 37 37 74 x x x
37 439 Noflaner Martin 240 352 1 12 12 x x x x x x x x x 37 45 82 x x x 72 74 146 x x x x x x
38 114 Bischof Johannes 240 352 0 x x x x x x x x x x x 48 53 101 x x x 68 71 139 x x x x x x
39 48 Vielhaber Albin 228 364 12 x x 58 65 123 x x x x x x x x x x x x x x x 53 52 105 x x x
40 20 Thaler Jürgen 195 397 33 x x x x x x x x x x x 44 52 96 x x x x x x 54 45 99 x x x
41 157 Ender Rene 192 400 3 x x x x x x x x x x x x x x 97 95 192 x x x x x x x x




******************************************************

 Alpenkup Rennen   04.05.2009

Rennsonntag - Weisser Sonntag - 2. Tag KTM-Alpencup in Uderns im schönen Zillertal...

 

 

...und heute begrüsste wirklich der angekündigte Sonnenschein schon am frühen Morgen die Teilnehmer zum 2. Racetag in Uderns. Still und ruhig begann der Tag, die Strecke wurde nach dem gestrigen Großangriff nochmals auf Vordermann gebracht und so konnte das Training beginnen...

Nach den gestrigen Rennen der 125er, Quads und ProSenior/MasterPro-Klassen mit 90 Teilnehmern, scharrten heute die restlichen Klassen mit sage und schreibe 163 Fahrern in den Startlöchern - d.h. ein neuer Teilnehmerrekord mit gesamt 253 Fahrern fürs ganze Wochenende. Die Mannen des MSC Uderns hatten aber alles fest im Griff und so kam den ganzen Tag über kein Stress auf - es war ja schliesslich Weisser Sonntag in Uderns und so war auch eine Vormittagspause eingeplant, die den Erstkommunikanten einen ruhigen Kirchgang ermöglichte....man will ja schliesslich seinen Frieden mit Gott und der Welt!

Ab 11.00h war dann aber endgültig Schluss mit der Ruhe und die rund 100 Mannen der Super/Inter/HobbyClass warfen ihre Motoren für das Zeittraining aufgeteilt auf 4 Gruppen an. Tonangebend hierbei Neurauter Lukas, der mit 1:09.504 eine Fabelzeit aufstellte. Dahinter tummelten sich Rudi Pöschl, Rene Ender, Martin Bechter und Christoph Rothhaupt mit rund 2-3sec. Abstand. Die Marke für den Nachmittag war also von Neurauter gesetzt....

 

Results of Super/Inter/Hobby - Gesamt Uderns: SuperClass

Label Value
Track Uderns/Zillertal/Tirol (0.8 km)
Event KTM-Alpencup 2009 - 2. Race in Uderns
Group Super/Inter/Hobby

Classification
Pos No. Name Total points R1 R2
1 45 Rothhaupt Christoph 200 100 100
2 157 Ender Rene 192 97 95
3 196 Pöschl Rudi 188 95 93
4 9 Neurauter Lukas 185 88 97
5 981 Bechter Martin 183 93 90
6 4 Heisserer Franz 182 91 91
7 60 Moll Benjamin 179 90 89
8 44 Rothhaupt Armin 177 89 88
9 23 Kreidl Robert 172 87 85
10 17 Neubauer Christian 170 83 87
11 7 Kaufmann Fabian 168 84 84
12 32 permoser roland 165 79 86
13 25 Kerst Ronne 165 82 83
14 42 Kreidl Richard 160 80 80
15 811 Moser Markus 159 78 81
16 9910 wibmer florian 157 85 72
17 2 Hollaus Franz 155 76 79
18 9917 Thöny Dietmar 155 86 69
19 21 Kofler Armin 153 71 82
20 59 Witting Rainer 153 75 78
21 781 Burger Hannes 151 74 77
22 148 Fruhmann Christian 149 73 76
23 74 Schwab Christian 146 72 74
24 386 Braun Markus 145 70 75
25 72 Graf Alexander 145 77 68
26 58 überegger patrik 142 69 73
27 53 Ganterer Dominik 138 68 70
28 87 Calof David 81 81 0
29 9939 Calof Georg 71 0 71
30 36 Kappel Gernot 0 0 0
31 79 Klingler Hannes 0 0 0
32 97 Rottensteiner Daniel 0 -- 0













******************************************************

 Erstes Rennwochenende   10.04.2008

Hallo

Nach langer Trainingszeit hatte ich am Wochenende mein erstes Rennen zur SAM Meisterschaft.

Am Samstag als wir in Wohlen angekommen sind, zeigte sich die MX-Strecke in einem hervorragendem zustand. Doch leider fing es am Abend zu Regnen an, es hat die ganze Nacht durchgeregnet. Als wir am morgen aufgestanden sind hatten wir sogar ca.10 Zentimeter Schnee!!!

Die Trainings und die Rennen wurden trotzdem planmässig durchgefürt. Das freie Training war noch ziemlich gut fahrbar was ich  mit dem zweiten Platz beendete, doch im Zeittraining kahm ich nicht so gut zu recht was ich am ende mit Platz 8 beendete.

Das erste Rannen der Saison 2008

Es standen ganze 46 Fahrer am Startbalken.
Ich hatte einen sensationellen Start und führte das Feld an, doch in der ersten kurve fuhr mich ein anderer Fahrer nieder was in einem Massensturtz endete, und ich mitten drin. Als ich aufgestanden bin hatte ich ziemliche Kopfsmerzen, ich wollte gar nicht mehr weiterfahren doch mein Mechaniker stand schon mit einer neuen Brille vor mir was heissen soll fahr weiter!!!
Ich startete eine Aufholjagd und konnte mich bis an den 8. Platz vorkämpfen.
Doch stürzte ich leider zwei Runden vor Schluss und brachte das Motorrad nicht mehr zum laufen.

Trotzdem Platz 17 

Am zweiten Lauf nahm ich nicht mehr Teil weil ich starke Kopfschmerzen hatte (eine Gehirnerschütterung).

See You 

******************************************************

 News   18.02.2008

Hallo

Habe mich leider schon lange nicht mehr gemeldet.

Die 4 Wochen in denn USA waren echt super, vor allem

das MX- Training war echt geil.

Wir haben ja unsere MX-Bike´s in den USA gekauft

wass ein riesen Teather war du musst sage und schreibe

25 Unterschrieften machen und ca. 6 Stunden Zeit einplanen

bis wir das Motorrad unser eigen nennen konnten.

Nächstes mal werde ich auf jeden fall eines Mieten.

Aber als wir auf der ersten Strecke ankamen war der

Ganze Stress vergessen.

Auf einem Teil der MX-Strecken ist sogar eine Flutlicht

Anlage und Trainingszeiten von 9 bis 22.00 Uhr,

und meistens Top in Schuss.

Bei uns ist leider noch kein Training möglich darum geht es jedes Wochenende noch Italien um MX zu Fahren, da das erste Rennen nicht mehr weit entfernt ist.

Aber auch das Konditions Training ist voll am laufen.

Vielleicht trifft man sich am Trainiren in Italien.

See you, Martin

******************************************************

 Training und Urlaub in den USA   14.12.2007

So bald ist es soweit

Meine lang geplante Reise nach Kalifornien steht an.

Wir damit meine ich Heinz, Mario und ich plus die jeweilige Freundin brechen

am 22.12.07 auf.

Vom Flughafen München nach London und von London nach Los Angeles.

Da verbringen wir ein bzw. zwei Nächte in einem Hotel, von da werden wir abgeholt

um unser Big American Motorhome plus Hänger in empfang zu nehmen.

Dann geht es ab zu einem Motorradhändler um unsere MX Bike’s abzuholen

Wenn wir das alles haben geht die Reise Richtung einem Motocross Track um

Spaß zu haben.

Silvester verbringen wir in Las Vegas und pünktlich am fünften Jänner müssen

wir wieder in Los Angeles bzw. Anaheim zum Start der berühmten AMA SUPERCROSS

Serie sein, Zuschauerzahl ca. 90.000.

Und den weiteren verlauf unserer Reise haben wir noch nicht geplant.

Ich weis nur das es am 19 Jänner wider Richtung Heimat geht.

Aber ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Martin

******************************************************

 Mein neues Arbeitsgerät   07.11.2007

 











******************************************************

 SAM Rennen Amreswil   02.10.2007

Vergangenes Wochenende bin ich noch den letzten Lauf zur SAM Meisterschaft gefahren.
Weil ich noch eine Lizenz der Inter. Open Klasse hatte startete ich mit meiner 125er Yamaha bei den 450er. Am Samstag als ich die Strecke anschaute war ich noch sehr Motiviert, aber als das Training am Sonntagmorgen losging kam ich nicht so gut mit der Strecke zurecht. Und meine 
Motivation war dahin. Der erste Lauf war in Ordnung und ich kam auf Platz sieben in das Ziel.
Der zweite Lauf war wortwörtlich Bes----en. Am Start war ich an zweitletzter Position daraufhin
versuchte ich mich nach vorne zu arbeiten, doch so ein A------ch fuhr mich vom Motorrad und ich landete in der Streckenabsperrung. Bis ich wieder auf der Strecke war dauerte es einige Zeit und ich fuhr daraufhin in die Box und beendeteden zweiten Lauf frühzeitig. 

******************************************************

 Alpencup   02.10.2007

Hallo Sportsfreunde

Vor zwei Wochen hab ich an einem Rennen zum Alpen Cup in Tirol teilgenommen. Die
Strecke war eher eine Supercross als eine Motocross Strecke,aber es war echt Super.
Wir hatten genug Training um uns an die Strecke zu gewöhnen, es waren einige Doppelsprünge
und ein Waschbrett eingebaut.
Der Start zum ersten Lauf war nicht so schlecht, und ich kam als fünfer aus der ersten Runde.
Durch das starcke Wässern der Strecke schauten wir nach der ersten Runde schon aus wie bei einem Schlamm Rennen. Bis zum Rennende konnte ich mich noch bis auf Platz eins vorarbeiten.
Sieg im ersten Lauf.
Der zweite Lauf verlief nicht so gut. Beim Start war ich an achter Position und versuchte wieder nach vorne zu fahren.Aber dass solte nicht so einfach sein, wenn man sich zweimal hinlegt.
Trotzdem war noch Platz drei drin.

see you on track

******************************************************

 Mein erstes Race Weekend!!!   04.09.2007

Hallo

Letztes Wochenende bin ich mein erstes Rennen in Möggers gefahren 
seit meiner schweren Verletzung.

Da ich noch nicht so oft mit dem Bike am trainieren war (acht mal) wollte
ich noch nicht gleich wieder bei der Inter Kategorie an den Start gehen.

Darum bin ich am Samstag in der Kat. Clupsport 125 gestartet. 
Durch den starken Regen in der Nacht war die Strecke ziemlich Nass. Beim
Training bzw. Zeittraining konnte ich die schnellste Zeit einfahren. Zum Start
des ersten Laufs war ich an zweiter Position, aber ich schaffte es nicht
dem Führenden Max Heuss zu folgen.

Der zweite Lauf war schon besser. Die Strecke war nicht mehr so Nass und es
entwickelte sich ein schöner Zweikampf zwischen Max und mir. So gegen 
Rennmitte konnte ich ihn überholen und gewann somit den Tagessieg.

Am Sonntag startete ich in der Clup Open. Dass heißt Motorräder von 
125-450 ccm sind Startberechtigt. 
Das Training war ein bisschen kaotisch für mich. Als ich in die Strecke einfuhr
bemerkte ich das ich vorne einen Plattfuß habe, die Runde wollte ich noch 
fertig fahren aber leider passierte mir ein Missgeschick und ich landete im
Wassergraben. Bis ich wieder auf der Strecke war, war schon das halbe
Training vorbei, also nichts mit Radwechsel. Mit Plattfuß versuchte ich eine
halbwegs schnelle Runde zu fahren und schaffte es die schnellste Zeit 
einzufahren.

Den ersten und zweiten Lauf Gewann ich und holte mir somit den Tagessieg.

Ich hätte es nie für möglich gehalten dass ich nach einer sechs Monatigen
Verletzungspause schon wieder so gut unterwegs bin. Aber ich hatte Spaß
wie schon lange nicht mehr bei einem Rennen.

See you on track.

euer Martin Bechter

******************************************************

 Ich bin wieder MX gefahren   08.08.2007

Hallo Miteinander!!!!!!

Als erstes muss ich gleich etwas loswerden, ich bin früher als geplant wieder auf dem MX Bike unterwegs.

Nach ziemlich genau 5 langen Monaten kann ich wieder ein bischen Motocross fahren, noch ein bischen langsam,aber ihr könnt euch gar nicht vorstellen was ich für einen
Spass habe beim fahren. Einen grins bis hinter die Ohren!!! Ich bin bis jetzt vier mal am fahren gewesen ,konditionel klappt es auch ziemlich gut, war auch immer ein bischen am Trainiren.
Aber wie gesagt für mich zählt momentan nur der Spass am fahren.

Was ich sonst noch so getrieben habe.
Manuel Wucher und meine wenigkeit haben Kinder MX-Trainings gemacht und es ist ziemlich gut 
angekommen. Aber auch die MX-Strecke in Möggers haben wir umgebaut und auf vordermann gebracht.

Und das beste ist, kann es selber kaum glauben, meine Freundin Sandra und ich gehen im Winter für einen Monat nach Kalifornien um zu Trainieren und das Land anschauen wir haben auch schon Karten für das legendäre Supercross in ANAHEIM Kalifornien, mit ca.neunzigtausend (richtig gelesen) Zuschauern.

Und jetzt kann ich endlich wieder folgenden Satz wieder schreiben.

SEE YOU ON TRACK

******************************************************

 Kinder und Jugend MX-Training   04.07.2007

Durch die große Nachfrage veranstalten Manuel Wucher und ich 
mehrere MX-Trainingstage.
Da wir aus eigener Erfahrung sprechen, ist es fast unmöglich alles 
an einem Tag zu trainiren.
Deswegen teilen wir es auf drei Samstage auf.

Uns stehen zwei Strecken zur Verfügung, Motocross Strecke Möggers und meine private Strecke.

Wir machen es für 50ccm bis 85ccm und das erste Training findet am 21.Juli 2007 statt.

Maximal können 16 Fahrer aufgenommen werden, und natürlich müssen 
wir auch ein Auge aufs Wetter werfen, aber genäueres könnt ihr 
auf meiner Hompage nachlesen.

Die Kosten betragen € 25.- pro Trainingseinheit.

Anmeldungen nehme ich gerne entgegen unter  Tel.+43664/9127830

Ein paar Bilder von meiner Strecke.






Ein Geiles Foto vom Manuel







                      

******************************************************

 Endlich neue Nachrichten   04.07.2007

Dann fange ich einfach an zu schreiben.
In der Zeit als ich den Gips noch hatte, habe ich viel auf der Motocross Strecke in Möggers gearbeitet und sie ein bisschen umgebaut. Zum Guten wie mir zu Ohren gekommen ist.
Natürlich habe ich auch auf meiner MX-Strecke Verbesserungen vorgenommen.

Vor 1-1/2 Monaten musste ich nach Innsbruck um mir meine Stifte aus meinem Handgelenk entfernen zu lassen. Bei örtlicher Betäubung wurden sie mir rausgezogen, das waren Schmerzen, kann ich euch sagen, ich hatte Tränen in den Augen, so weh tat es. Dann noch für 2 Wochen Gips. Als er mir abgenommen wurde, war das ein Gefühl, als ob die Hand nicht zu mir gehörte, so dünn und voller Haare war sie.
Jetzt mache ich fleißig Physiotherapie und wir haben schon große Vortschritte gemacht,ohne Fleiß kein Preis.
Gestern war ich wieder in Innsbruck bei einer Kontrolle und sie waren sehr zufrieden mit mir. Der Arzt sagte, ich werde das Handgelenk bis in drei Monaten wieder voll belasten können, dann werde ich im September wieder auf heimischen MX-Strecken unterwegs sein.

 

******************************************************

 Bin zu Hause   29.03.2007

Hallo alle miteinander!

Ich bin endlich wieder zu Hause nach einem zwei Wöchigem Aufenthalt in
Innsbruck. Wie ihr vielleicht schon gelesen habt ist die Operation gut verlaufen.
Aufgrund meiner schweren Verletzung am rechten Handgelenk (Bänderrisss und
Knochenbrüche) mussten mir zwei Schrauben, drei Stifte und ein bisschen Metall
eingepflanzt werden. Wobei die drei Stifte nach acht Wochen wieder entfernt werden.

Dass bedeutet, dass ich insgesamt zwölf Wochen Gips habe und dann noch Therapie
bis ich meine Beweglichkeit wieder habe. Die Ärzte sagen aber, dass ich meine
Beweglichkeit nicht mehr ganz so erreiche wie sie früher mal wahr, aber ich versuche
natürlich mit einem Therapeuten daran zu arbeiten. Nach zwölf Wochen natürlich.

Bis dann wird wahrscheinlich die heurige Rennsaison vorbei sein. 
Darum werde ich dieses Jahr keine Rennen mehr fahren können, was mich sehr 
traurig macht. Ich habe mich für diese Saison richtig gut vorbereitet, Konditionell 
sowie mit dem Bike fühlte ich mich richtig gut. Deswegen war oder bin ich noch 
ziemlich am Boden.

Dafür mache ich ein paar Trainingstage für Kinder und Jugendliche oder auch 
Erwachsene.
Wenn jemand Interesse hat soll er sich bei mir melden.

Bechter Martin

******************************************************

 News aus der Uniklinik   14.03.2007

Als erstes bin ich sehr froh darüber, dass die Operation am Dienstag
sehr gut verlaufen ist und es keine Komplikationen gab.
Die ersten 3 Tage nach der OP hatte ich sehr starke Schmerzen.

Die Hand ist durch die Operation sehr angeschwollen,
was ganz normal ist. Leider muss ich so lange in der Klinik bleiben, 
bis die Schwellung nachlässt.

Ich hätte nie gedacht, dass ich so lange bleiben muss, darum
warte ich  jeden Tag darauf, bis ich endlich nach Hause kann.

Weitere News folgen wenn ich dann endlich zu Hause bin.

Bechter Martin

******************************************************

 Schlechte Nachrichten!!!   04.03.2007

Ich hatte einen schweren Sturz und
verletzte mich unglücklich am Handgelenk.

Morgen muß ich nach Innsbruck in die Uniklinik wo ich dann
am Dienstag von einem Spezialisten operiert werde.

So bald ich wieder zu Hause bin werde ich euch bescheid geben
wie es weiter laufen wird.

******************************************************

 Erstes Rennen in Montevarchi   19.02.2007

Am Freitag Mittag machte ich mich auf den Weg nach Montevarchi(italien-Toscana), dass waren ca.800 km.Wir kamen um 22.00 Uhr an.Wir, damit meine ich Bruno Rufli und Martin Becher,wir waren auch ohne Mechaniker unterwegs. Als wir uns am Samstag  Anmelden gingen fragten sie uns wie viele Mechaniker und Betreuerkarten wir brauchen, ich sagte keine wir sind alleine hier, uns sie konnten es kaum glauben!!!!  Dann musten wir noch zur Maschinenabnahme da mussten wir lange warten weil über 60 Fahrer angemeldet waren und dass aus 13 Nationen,richtig gelesen aus 13 Nationen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Davon sind 10 Werksfahrer und ca.20 Fahrer wo Weltmeisterschaft fahren darum war ich auf dass freie Training gespannt wo ich liege.Nach dem Training habe ich die 36 schnellste Zeit gefahren.
Damit wusste ich, dass ich in der Qualifikation alles geben muss, und ich schafte die Quali mit der 38 schnellsten Zeit und somit war ich für die Rennen am Sonntag Qualifizirt.

Sonntag Morgen hatten wir noch mal ein freies Training um uns noch ein bisschen auf die sehr schnelle und mit löcher übesäten Strecke zu gewöhnen.
Leider hatte ich in der ersten Runde einen kleinen Ausrutscher und legte mich hin,ja weil Sonntag Morgen war waren die Streckenposten noch nicht wach, und es fuhr mir einer ins Motorrad. Dabei ging so einiges an meinem Bike kaputt (Auspuff,und einige Plastickteile) somit war mein Training zu Ende und ich musste mein Bike für das Rennen wieder fit machen, was mit sehr viel Stress verbunden war.

Start zum  ersten Lauf.
Mein erster Start war gar nicht so schlecht und ich lag ca. an 20 Position was was bei dem Starterfeld ziemlich gut war.Somit versuchte ich die Position zu halten. Dabei verkrampte ich mich sehr und bekam harte Unterarme und ich musste leider das Tempo drosseln um wieder einen Rhütmus zu finden. Dass dauerte doch einige Zeit und so fuhr ich in der zweit letzten Runde meine schnellste Rennrunde,ist doch ein gutes Zeichen meiner Kondition. Am Schluss landete ich an Position 30.

Start zum zweiten Lauf.
Der Start war aber richtig schlecht ich war letzter. Somit versuchte ich einige Plätze gut zu machen. Nein nicht schon wieder harte Arme, ich musste versuchen locker zu fahren. Es gelang mir auch nach einiger Zeit mich um ein paar Plätze zu verbessern und landete am Schluss auf Platz 32.

Im Rückblick auf mein erstes Rennen war es gar nicht so schlecht, aber ich weiss das ich es noch einges besser kann!!!!!

Nun noch ein paar Namen aus der Starterliste:Coppins,Philipparts,Nemeth,De Reuver,Melotte,Meo,Bartolini,Beggi,Salvini,Manneh, um nur einige zu nenen.

******************************************************

 Saisonvorbereitung   09.02.2007

Hallo alle miteinander!

Den letzten Monat habe ich schon viele Stunden auf dem Motorrad verbracht,
bin ca.6000 km quer durch Italien gefahren, weil ich mich optimal auf die kommende MX Saison vorbereiten will.
Unterwegs bin ich die letzte Zeit mit dem Schweizer KTM Fahrer Bruno Rufli und wir machen so einige MX Strecken unsicher.

Ich bin ja dises Jahr auf der 450er YAMAHA unterwegs und fühle mich pudel wohl mit dem Bike,und bin auch ziemlich gut unterwegs was mir so zu ohren gekommen ist!!!!!

Da nächste Woche schon das erste Rennen dieser Saison ist,in Montevarchi in Italien(Italienische Meisterschaft), gehe ich dieses Wochenende noch nach Italien um ein bischen zu trainiren und zu testen.
Aber genaue Einzelheiten verrate ich nach dem Rennen.

See you on dirt Track!!!

******************************************************

 Saison 2007   19.12.2006

Hallo alle Zusammen!

Ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen, dafür
möchte ich mich Entschuldigen. In den letzten zwei Monate hat sich
einiges bei mir getan.

Im Oktober habe ich mir noch ein bisschen Urlaub gegönnt, weil es
dieses Jahr eine harte Saison war. Am ersten November nahm
ich mein Konditionstraining wieder auf und habe schon einige Stunden
auf meinem Hometrainer heruntergespult. Leider machte mir dass
Bundesheer einen Strich durch die Rechung. Ich musste am 27.11.2006
einrücken, aber zum Glück haben sie mich vorzeitig wieder gehen lassen, 
aufgrund verschiedener Verletzungen. Jetzt kann ich in Ruhe mein Training
vortsetzen.

Jetzt zu den wichtigen Dingen:

Ich werde im Jahr 2007 wieder für das YAMAHA TEAM HALTINER fahren, wo
ich wieder super Unterstützt werde. Aber dass aller neueste ist, dass ich in der
kommenden Saison eine Yamaha 450 pilotieren werde, und bei den SWISS MASTERS
OPEN und SAM INTER an den Start gehe. Ich möchte aber auch versuchen mich
für ein paar MX3 WORLD CHAMPIONSCHIPS Rennen zu Qualifizieren, denn ich
komme mit dem Bike sehr gut su recht und hoffe dadurch dass es nicht 
unmöglich ist.

Wie schon gesagt bekomme ich eine sehr gute Unterstützung vom Team Haltiner,
MOTUL Motoren und Sprays usw., IXS Helme und Bekleidung, Hostettler 
Motorräder und Ersatzteile. Aber auch die Team Sponsoren sind eine wichtige
Unterstützung bei meinem Grossen Vorhaben. Dafür möchte ich mich bei allen
recht herzlich bedanken.

Danke sagen möchte ich auch meinem Mechaniker Bernhard und meiner 
Freundinn Sandra für die tollen Leistungen.

Zum Schluss wünsche ich euch allen FROHE WEIHNACHTEN und ein 
GUTES UNFALLFREIES NEUES JAHR.

See you on track

******************************************************

 Internationale Liechtensteiner Landesmeisterschaft   10.10.2006

Am Sonntag früh fuhren mein Team und ich nach Triesen,
wo mein letztes Rennen vor meiner einmonatigen Pause stattfand.

Da sehr viele Fahrer anwesend waren gab es zwei Klassen.

Das Training/Zeittraining fand noch bei ziemlich naßen Bedingungen
statt. Ich wartete bis sich die Strecke ein bißchen auftrocknete um 
eine richtig schnelle Runde zu fahren. In der letzten Runde konnte ich
dann eine super Zeit einfahren, die auch Tagesbestzeit war.

In meiner Klasse fuhr ich die zwei Rennläufe mit einem Start-Ziel Sieg ein,
und so Qualifizierte ich mich für das Super Finale.

Beim Super Finale durften von jeder Klasse die besten neun Fahrer an 
den Start. Ich freute mich schon sehr auf das Rennen, weil ein paar schnelle
Fahrer (z.B. Huser Dani, Baumgartner Mike,...) mit dabei waren.

Beim Start zum Super Finale hatte ich den "Holeshot". Nach der ersten Runde
fuhr ich eine falsche Linie und Baumgartner konnte mich dadurch überholen.
Die derzeitigen Platzierungen waren Baumgartner, Bechter, Huser. 
In Rennmitte stürzte Baumgartner und somit lag ich an führender Position.
Doch das Rennen war noch nicht vorbei und Huser gab mir richtig Druck 
von hinten.
Mir passierten noch zwei kleine Fehler doch Huser kam nicht vorbei, 
und somit konnte ich die Ziellinie als Sieger überqueren.
Es war ein spannendes Kopf an Kopf Rennen.

An diesem Tag holte ich mir den Gesamtsieg und den Sieg in der
Rheintaler Meisterschaft.

See you on track

******************************************************

 Rennwochenende in Alberschwende   25.09.2006

Am Samstag Vormittag fuhren ich und mein Mech. Bernhard
zum Autocross - Motocross nach Alberschwende. Nach langen
Wartezeiten beim Enschreiben konnte ich zum Training loslegen,
und fuhr die schnellste Runde, 0,9 Sek. vor Maunel Wucher.

Beim ersten Lauf hatte ich einen guten Start, war zweiter in der
ersten Kurve, und konnte den führenden gleich überholen und 
das Rennen als Erster beenden.

Beim zeiten Lauf hatte ich den "Holeshot" und konnte die Führung 
bis ins Ziel halten.

Am Sonntag hatten wir kein Training und so ging es nach Mittag
mit den Rennläufen los.

Beim Start zum ersten Lauf reagierte ich gut und übernahm die
Führungsposition. Bei einem vorbeifahren eines überrundeten 
hatte Manuel Wucher die bessere Linie und konnte mich somit
überholen. So wurde ich guter Zweiter.

Der Start zum zweiten Lauf gelang mir nicht so gut und war auf
Platz fünf. Nach wenigen Runden konnte ich auf Platz drei vorfahren.
Vor mir lagen Manuel Wucher und Dietmar Töny. Nach einigen
Zweikämpfen mit Manuel konnte ich ihn dann doch noch überholen
und lag somit auf Platz zwei. Diese Position konnte ich noch bis 
Rennende halten.

Beim Finallauf hatte ich leider nach der ersten Runde ein defektes 
Bike.

Auf diesem Weg gratuliere ich Dietmar Töny zum SAM Senioren 
Meistertitel.

Mein nächstes und letztes Rennen findet dann am Sonntag, den 08.10.
in Triessern (Liechtenstein) statt.

See you on track

******************************************************

 Letztes Swiss Masters Rennen 2006   18.09.2006

Das letzte Rennen dieser Saison war in Les Vieux Pres.

Wie schon üblich begann es am Sonntagmorgen stark zu Regnen
und es war kein Ende in Sicht.

Beim freien Training fuhr ich nur ein paar lockere Runden, da sich
die beste Linie bei diesem Wetter ständig änderte.

Beim Zeittraining konnte ich keine schnelle Runde hinlegen da die
Strecke immer rutschiger wurde. Dadurch war es unmöglich die Zeit
noch zu verbessern. Somit hatte ich den 18. Startplatz.

Beim Start zum 1. Lauf kam ich sehr gut weg, doch bereits in der ersten 
Kurve wurde ich nach außen abgedrängt und musste ein paar Fahrer
innen vorbeilassen. Da bei diesen Streckenbedingungen ein zu aggresiver
Fahrstil meistens zu stürzen führte, musste man mit Köpfchen fahren.
So versuchte ich schnell meinen Rhytmus zu finden, um Runde für
Runde herunter zu spulen. Da bei diesen Verhältnissen ein Sturz sehr
kräfteraubend war. Nach 20 min. Rennzeit hatte ich bei einer Bergauf 
Passage einen kleinen Rutscher und kam den Hang nicht hoch. So musste
ich nochmal zurück, und mit neuem Schwung schaffte ich es. Trotz dieses 
Fehlers konnte ich mich kontinuierlich verbessern und landete auf dem
guten 12. Rang.

Beim 2. Lauf gelang mir ein ähnlich guter Start wie beim ersten. 
Nun versuchte ich mich wieder mit einem ruhigen Fahrstil nach vorne vor
zu fahren. Doch in der 3. Runde hatte ich einen Sturz bei dem es mir den
rechten Knöchel verdrehte, dadurch konnte ich das Rennen leider nich zu
Ende fahren.

Kommendes Wochenende werde ich voraussichtlich beim Autocross in 
Alberschwende an den Start gehen.

See you on Track


******************************************************

 Ein langes Wochenende in Gutenswil   11.09.2006

Ein langes Wochenende in Gutenswil

Diesen Samstag fand das letzte Rennen der diesjärigen SAM- Meisterschaft 
in Gutenswil statt.

Mit der Strecke kam ich leider ganz und gar nicht zurecht und deshalb
konnte ich im Zeittraining leider nur denn 7. Startplatz herausfahren.
Somit hoffte ich auf einen guten Start, denn das überholen auf dieser 
Strecke war sehr schwierig.

Nach einem mittel mäßigen Start konnte ich in der ersten Kurve gleich einige Plätze
gutmachen. Dann konnte ich auf den 6. platzierte Jan Bratschi aufschließen und wir
hatten einige Positionswechsel doch eine Runde vor Schluss hatte ich einen kleinen
Fahrfehler und Jan konnte an mir vorbei fahren. Doch die Zeit reichte leider nicht mehr
um ihn noch mal anzugreifen. So beendete ich das Rennen auf dem 7. Rang.

Den Start zum 2. Rennen habe ich leider ewas verschlafen. Darum versuchte ich in den 
ersten Runden so gut es geht nach vorne zu fahren. Doch in der 4. Kurve rutschte ich
weg und Stürzte und musste noch einige Fahrer vorbei lassen. Ich versuchte mit einem 
etwas aggressiveren Fahrstil noch etwas aufzuholen. Dadurch verkrampfte ich mich und
bekam dadurch harte Unterarme. Am Ende des Rennen landete ich noch auf dem 8. Rang.

Mit diesen 16 Punkten konnte ich mir den 5. Rang in der SAM- Meisterschaft sichern.

Am Sonntag ging es mit dem Rennen zur SWISS-MASTERS Serie weiter.

Beim Zeittraining gelang mir gleich zu beginn eine schnelle Runde. da ich mit
der Strecke etwas besser zu recht kam, weil sie etwas besser präparirt war 
als am Vortag. So startete ich dann vom 15. Startplatz.

Im ersten Lauf stürzte ich in der 3. Runde schwer und musste somit 
das Rennen vorzeitig beenden.

Den 2. Start verhaute ich voll und kam als 18. aus der ersten Runde zurück.
Im laufe des Rennen konnte ich noch auf den 13. Rang vorfahren.
Dann versuchte ich noch etwas von dem hinter mir fahrenden Schaefler abzusetzen,
was mir auch gelang. Und so fuhr ich einen sicheren 13. Platz heraus.


See you on Track




******************************************************

 Emmental abgesagt   28.08.2006

Das Rennen in Emmental mußte wegen strömenden
Regen abgesagt werden.

******************************************************

 Schlammschlacht in Möggers   22.08.2006

Petrus hatte am Sonntag kein Erbarmen mit den 
Motocrossfreunden und segnete uns mit viel Regen.

Leider war schon beim Zeittraining die Strecke in einem
sehr schlammigen Zustand und somit konnte ich nur auf
den 12. Startplatz fahren.

3/4 vom Rennen machte bei diesen Wetterbedingungen der 
Start aus und somit versuchte ich alles zu geben um vorne
mit dabei zu sein. Nach der ersten Kurve war ich im Mittelfeld
und nun versuchte ich mich nach vorne vorzuarbeiten. 
In der Hälfte der Rennzeit hatte ich schon Zweikämpfe hinter mir,
und durch den Schlamm der aufgewirbelt wurde, hatte ich schon 
keine Sicht mehr. Es blieb mir also nichts anderes übrig, und ich 
musste meine Brille wegschmeissen. Dadurch wurde es ein noch
härterer Lauf als es so schon war. Bis zum Schluss fuhr ich auf den
9. Platz.

Nach dem 1. Lauf musste ich als erstes meine Augen ausspülen, denn
sie waren voll mit Schlamm. Das schmerzte sehr.

Der Regen nahm kein Ende und somit wurde unser 2. Lauf auf 17.25 Uhr
verschoben.

Beim 2. Lauf hatte ich eine Startkollision und musste als Letzter in das 
Rennen einsteigen. Ich konnte meinen Rhytmus nicht finden und
hatte keine Chance mich nach vorne vorzuarbeiten. Somit passierte es 
auch, dass ich mir eine falsche Spur aussuchte und im Schlamm stecken
blieb. Ein Streckenposten musste mir helfen mein Bike aus dem Schlamm 
zu ziehen. Als das Rennen vorbei war, landete ich auf dem 16. Platz.

Es war für mich und mein Team ein sehr harter Sonntag, besonders für 
meinen Mech. Bernhard. Doch, das ist Motocross.

Mein nächstes Rennen bestreite ich kommenden Sonntag in Emmental
(SAM).

See you on track

******************************************************

 Fan T-Shirts   17.08.2006

Mehr Infos gibt es in der Rubrik "Fotos".

******************************************************

 Wochenende in Dätwil (Weinland)   14.08.2006

Motocross in Weinland

Am Freitag fuhren ich und mein Mechaniker Bernhard nach Dätwil.
Da stand Samstag´s das Rennen zur S-A-M Meisterschaft und
Sonntag´s die zur SWISS-Motocrossmasters auf dem Programm.

Das Training am Samstag morgen war leider schon sehr früh und
deshalb war die Strecke noch ziemlich nass und rutschig,
doch ich konnte mich recht schnell an die Strecke gewöhnen
und kam mit den Bedingungen immer besser zu recht.

Im Zeittraining gelang mir gleich beim zweiten Versuch eine super Zeit.
Ich belegte vor Daniel Huser und Jan Bratschi den guten 6. Platz.

Im ersten Lauf gelang mir ein recht guter Start. Nach etwa
zehn Minuten konnte ich auf den vor mir fahrenden Yves Furlato
aufschliessen. Da er aber keine größeren Fehler machte und mir in den
Kurven sehr geschickt den Weg versperrte, gelang es mir nicht, ihn
zu überholen. So landete ich auf dem 6. Rang.

Als es erneut los ging, gelang mir ein ähnlich guter Start wie zuvor.
Ich konnte mich in der ersten Runde gleich auf den 5. Platz vorarbeiten.
Doch 5 Minuten vor Ende des Rennens, zeigte mir Bernhard an,
dass sich von hinten Nicolas Voyame nähert, der mich darauf hin auch
überholte, jedoch konnte ich ihn schon in der nächsten Kurve
wieder überholen. Er atakierte mich noch bis zu letzt, aber ich
machte keinen Fehler mehr und so sicherte ich mir den 5.Rang

Nach diesen zwei ansträngenden Rennen belegte ich den
5. Rang in der Tagesrangliste und machte 21 Meisterschaftspunkte.

Am Samstag Abend begann es dann zu regnen und ich bin das
freie Training in der SWISS- Masters 125ccm Klasse nicht gefahren.

Im Zeittraining gelang mir gleich in der 1. schnellen Runde eine sehr
gute Zeit und ich landete auf dem 14. Platz.

Als der Startbalken fiel gelang mir ein super Start und ich fuhr als 6.
in die erste Runde. Die Strecke war inzwischen sehr tief, da es
noch immer regnete und die Rillen wurden von Runde zu Runde tiefer.
Nach einem Drittel des Rennens bin ich in einer Rille umgefallen und ich
brauchte einige Zeit um das inzwischen sehr schwere Motorrad wieder aufzurichten.
Als ich wieder weiter fahren wollte, ist mir auch noch die Kuplung kaputt gegangen
und ich musste leider aufgeben.

Das zweite Rennen konnte ich dadurch leider auch nicht fahren und somit
lief es am Sonntag leider gar nicht gut.

Kommendes Wochenende fahre ich in Möggers das Rennen der
Österreichischen Meisterschaft MX2, es würde mich sehr freuen,
wenn ihr mich lautstark unterstützen würdet.

See you on track und in MÖGGER´S

******************************************************

 Swiss Masters Rennen in Broc   17.07.2006

Dieses Wochenende stand das Rennen in Broc auf dem Programm.

Die Strecke war bei Besichtigen in einem recht guten Zustand.
Doch am Abend hat man die Strecke zu stark bewässert und
da wir am nächsten Morgen die ersten waren die Training hatten,
bin ich nicht langen gefahren da es sehr naß und ziemlich rutckig war.

Im Zeittraining konnte mir zuerst keine gute Zeit, doch kurz vor
Schluß fuhr ich noch einen schnelle Runde und konnte als 17. das
Training beenden.

Beim 1. Lauf gelang mir ein mittelmäßiger Start. Doch bis Rennende
konnte ich mich noch auf den 14. Rang vorkämpfen.

Der Start zum 2. Lauf gelang mir sehr gut. Nach der ersten Runde fuhr
ich als 8. an der Box vorbei. Aber in der 3. Runde hat mich ein anderer
Fahrer so abgedrängt dass ich in der Streckenbegrenzung landete.
Eine Runde darauf wurde das Rennen wegen einem schweren Sturz
abgebrochen.

Eine Stunde später fuhren wir erneut zum Startbalken, doch leider hatte
ich diesmal keinen guten Start. In der ersten Runde konnte ich einige
Positionen gutmachen. Schlußendlich erreichte ich noch den 16. Rang.

Alles zusammen war es ein gutes Wochenende 
und ich konnte weitere 12 Meisterschaftspunkte holen. 
Nun liege ich in der Meisterschaft auf Rang 19.

Da wir leider die Kamera vergessen haben, gibt es von diesem
Rennen keine Fotos.

Das nächste Rennwochenende findet in Weinland statt. Da gibt es
dann auch wieder ein paar Fotos.

See you on Track






******************************************************

 Rennen am Montikel   06.07.2006

Rennen am Montikel

Vergangenes Wochenende stand in Feldkirch 
das Rennen am Montikel auf dem Programm.

Die sehr schöne Naturstrecke befand sich in 
einem super zustand.

Im Zeittraining fuhr ich eine sehr gute Zeit
und konnte als erster meinen Startplatz aussuchen.

Es gelangen mir in beiden Rennen super Starts
und konnte dann auch zwei Laufsiege heraus fahren. 

Somit konnte ich mir den Tagessieg holen,
was mich sehr freute da viele Verwandte und Bekante
da waren und mich lautstark anfeuerten.

See you on Track




******************************************************

 Rennwochende in Rothenturm   27.06.2006

Am Freitag fuhren wir in das 2 Stunden entfernte Rothenturm,
wo eine Doppelveranstaltung von SAM und Swiss-Masters stattfand.

Die Strecke in Rothenturm hatte viele Auf- und Abfahrten und war dadurch 
sehr schnell.

Beim Zeittraining fuhr ich nur an den 7. Startplatz,
da ich mit der Strecke noch nicht so ganz zurecht kam.

Als beim ersten Rennen der Startbalken fiel,
gelang es mir leider nicht so schnell weg zu fahren wie meine Gegner.
Daraus ergab sich, dass ich nur im hinteren Drittel
des Feldes in die erste Kurve fuhr. Im Laufe des Rennen´s kämpfte
ich mich aber bis zum 8. Platz nach vorne.

Der 2. Lauf begann dann aber mit einem guten Start
und ich kam als 5. aus der ersten Runde.
Nach wenigen Minuten konnte ich auf den vor mir fahrenden
Jan Bratschi aufschließen.
Daraus ergab sich ein heißer Zweikampf um den 4. Platz.
Nach den Anfeuerungsrufen meines Mechanikers Bernhard,nahm ich nochmals
all meine Kraft zusammen und,
zwei Runden vor Schluss konnte ich meinen Gegner endlich überholen und
somit sicherte ich mir den 4. Rang.

Am Sonntag fuhr ich beim Training für die Swiss-Masters
nur 3 Runden, da ich die Strecke ja schon kannte.

Im ersten Lauf startete ich vom 24. Startplatz ins Rennen.
Die ersten Runden lief es leider nicht so gut,
aber bis zum Ende des Rennen´s erkämpfte ich
mir den 16. Rang.

Nach einem recht guten Start im zweiten Rennen
konnte ich meine Position nicht halten.
Da mir die Hitze und das lange Rennwochenende sehr stark zu schaffen machten,
wollte ich kein Risiko eingehen, da die Verletzungsgefahr bei so einer
ausgefahrenen Strecke doch sehr hoch ist.

Ich freue mich schon auf mein erstes Rennen in Vorarlberg
(Feldkirch-Montikel) am kommenden Wochenende.
Auf viele Anfeuerungsrufe von euch freue ich mich jetzt schon!

See you on Track




























******************************************************

 SAM Rennen in Ederswiler!   12.06.2006

SAM Rennen in Ederswiler!

Dieses Wochenende fuhren mein Team (Bernhard, Sandra) mit mir nach Ederswiler 
wo das 3. Rennen zur SAM Meisterschaft stattfand.

Da wir zu Hause schon vermuteten das die Strecke wegen der Wetterverhältnisse,
 recht hart sein würde bereiteten wir uns schon darauf vor. 
Als wir die Strecke dann besichtigten stellte sich heraus, 
dass wir mit unserer Vermutung richtig lagen. Sie war sehr hart und steinig.

Nach dem vertraut machen mit der Strecke 
gelang mir gleich auf Anhieb eine sehr schnelle Runde,
nach dem 15 Minuten Zeittraining hatte ich die 6 schnellste Zeit.

Nach einem super Start fuhr ich als 4. in die erste Runde,
leider überholte mich Nicolas Charlier aus Frankreich in der Mitte des Rennens.
Somit konnte ich mich am Ende des ersten Rennens 
auf dem 5. Rang platzieren.

Im zweiten Rennen fuhr ich hinter Jan Bratschi an 6. Stelle 
bis 1/3 des Rennen vorbei war. 
Dann rutschte mir mein Motorrad weg und der Motor starb ab.
Dieser Ausrutscher kostete mich viel Zeit und 3 Fahrer konnten mich überholen.
Vor dem Rennende konnte ich aber noch einen Platz gut machen und lag 
letztendlich auf dem 8. Rang

Beim dritten Lauf gelang mir ein sehr guter Start. 
Am vierter Stelle liegend attackierte mich Jan Bratschi 
und versuchte mich zu überholen, was ihm auch gelang, 
doch 2 Runden später konnte ich die vierte Position zurückkämpfen.

Nach diesem erfolgreichen Wochenende, 
freue ich mich schon auf das nächste SAM und SWISS-MASTERS Rennen, 
in 14 Tagen in Rothenturm.

See you on Track

******************************************************

 Swiss-Masters in Muri   06.06.2006

Swiss-Masters in Muri

 

Nun war es entlich wieder so weit, nach 4 Wochen Pause fuhren Ich,

mein Mech. Bernhard und Christian zum 3. Swiss-Masters Rennen Nach Muri.

 

Mein Training begann am Montag leider schon sehr früh (7.00 Uhr),
ich kam mit der Strecke auf Anhieb sehr gut zurecht und daraus resultierte 
dann auch die 4. schnellste Trainingszeit was mich sehr freute.

Beim Zeittraining lief es am Anfang leider nicht so gut,aber in der letzten Runde
gelang es mir noch eine super Zeit hin zulegen so landete ich auf dem 9. Platz.
Nun war ich voll motiviert für denn ersten Lauf.

Als der Startbalken fiel gelang mir ein sehr guter Start und ich ging als 5. in
die erste Runde. Ich verlor leider noch einen Platz und lag bis zwei Runden 
vor Schluss des Rennens auf dem 6. Rang.
In dieser Runde rutschte mir das Vorderrad weg und verlor dadurch noch zwei Plätze, 
ich versuchte noch mal anzugreifen doch die Ziet reichte nicht mehr, 
und so landete ich auf einem guten 8. Rang.

Im Zweiten Lauf hatte ich einen schlechten Start, mir gelang es trotzdem 
einige Plätze gut zumachen. Doch nach der Halbzeit des Rennens bekam
ich einen Stein an die rechte Hand, daraufhin musste ich das Rennen
leider beenden da die schmerzen zu groß waren.

Trotz des Ausfalls im zweiten Lauf belegte ich in der Tageswertung 
noch den guten 13. Gesamtrang.

Nächstes Wochenende geht´s nach Ederswiler wo ein SAM Rennen statt findet.

See you on Track




 

******************************************************

 Villars sous Ecot (F)   08.05.2006

Ich machte mich am Samstag auf den Weg nach Frankreich
zu einer ehemaligen WM Strecke, wo mich mein Mech. Bernhard
und Freundin Sandra begleiteten.

Bei der Besichtigung der Strecke wurde mir schon etwas mulmig,
denn sie war mit Felsplatten und Steinen übersäht und befand sich
in einem sehr schlechten Zustand. Doch jammern half da auch nichts.

Um 8.00 Uhr begann mein Training/Zeittraining. Nach drei Runden bekannt
machen mit der Strecke, habe ich meine Ideallinie gefunden. Nun versuchte
ich eine schnelle Runde zu fahren, was mir auf Anhieb gelang. Nach 15 min.
Qualifikation fuhr ich die siebt schnellste Zeit ein.

Mein erster Lauf begann um 10.35. Beim Start war ich einer der letzten der
vom Startbalken wegkam (beschissen). Nun startete ich eine Aufholjagd. 
Nach der ersten Runde war ich dann schon auf Platz zwölf vorgefahren. Jezt
bahnte ich mir einen Weg durch die vor mir fahrenden Fahrer, bis ich zwei
Runden vor Schluss auf der fünften Position ankam. Dann setzte ich mich von
meinen Gegnern ein wenig ab, um in der letzten Runde nicht ein zu hohes Risiko
eingehen zu müssen.

Nun war ich voller Zuversicht auf meinen zweiten Lauf, um mit einem besseren 
Start noch etwas weiter nach vorne fahren zu können. Aber am Vorstart passierte
es, es geschah was wir den ganzen Tag schon befürchtet haben. Es begann heftig
zu Regenen und die Strecke verwandelte sich binnen weniger min. in eine
Rutschbahn, dass es unmöglich machte, auf dieser Felsigen, Steinigen Strecke weiter
Rennen zu fahren.

Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten bis am 05.06.06 der Startbalken zum
SWISS MASTERS Rennen in Muri fällt.

See you on Track









******************************************************

 Rennen in Frauenfeld   18.04.2006

Am Sonntag Abend fuhren Mario, Sandra und ich zu 
meinem zweiten Swiss Masters Rennen nach Frauenfeld.
Das Wetter machte uns noch ein wenig Sorgen, denn es 
regnete fast den ganzen Tag.
Am Ostermontag meinte es aber der Herrgott mit uns gut
und bescherte uns für den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein.

Bei meinem Zeittraining erreichte ich den 22. Startplatz. Die Strecke
war sehr nass und schlammig, dadurch auch sehr gefährlich.

Bei meinem ersten Lauf hatte ich einen sehr guten Start, ich war zehnter,
doch leider hat mich ein Mitstreiter im Waschbrett gerammt und dadurch 
wurde mir der Kupplungshebel abgebrochen, darum war es für mich noch
schwieriger ein gutes Ergebniss einzufahren. Am Ende wurde ich dann 
zwanzigster.

Voll motiviert ging ich zu meinem zweiten Lauf. Der Start war wieder nicht
so schlecht, ich fuhr an den 14. Platz, doch leider konnte ich diesen Platz
nicht halten und wurde somit sechzehnter.

Ich möchte Mario noch Danke sagen, für seine Hilfe.

Euer 
Martin Bechter #81

******************************************************

 Dornbirner Frühjahrsmesse   07.04.2006

Auf dieser Messe drehte sich ja hauptsächlich alles 
um Motor und Tuning, und darum kam ich auch zum zug.
Alle die beim MCC Möggers Mitglieder sind durften nach
Dornbirn auf die Messe um hier ein paar Runden mit dem
Motorrad zu drehen.

Am Donnerstag, Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag 
war ich auf der Messe in Dornbirn.
Fotos gibt es auch, unter der Rubrik Fotos.

******************************************************

 Schlammschlacht in Payerne   09.04.2006

Bei unserer Anreise am Samstag war das Wetter
noch sehr gut, doch in der Nacht begann es stark zu
regnen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen was für 
ein Sauwetter wir hatten.

Unser freies Training hatte man vor verschoben, da ich
aber dies nicht wusste, konnte ich nur noch zwei Runden
absolvieren, was aber volkommen ausreichte um das
Motorrad schmutzig zu machen.

Um 10.00 Uhr begann dann mein Zeittraining, welches 20 min.
dauerte. Ich lag an 15. Stelle und somit fuhr ich in die Box, 
weil mir das Resultat bis aufs erste reichte. Das Training dauerte
aber noch wenige min. und dadurch landete ich auf dem 
19. Startplatz.

Es hörte nicht auf zu Regnen und somit wurde die Strecke immer
schlammiger (sehr tiefe Spurrillen).

Dann war es soweit, ich ging um 13.00 Uhr an den Vorstart und um
13.15 Uhr flog der Startbalken. Ich hatte einen sehr guten Start und
lag nach der ersten Runde an achter Stelle. Doch in der dritten Runde
passierte es, ich kolidierte mit einem Fahrer und unglücklicherweise 
brach mir der Kupplungshebel ab, das bedeutete auf dieser Strecke 
das aus.

Weil die Bedingungen immer schlechter wurden, konnte ein zweiter Lauf
nicht stattfinden.



Und dass nach vier Runden!!!


Mein Mechaniker Molke und ich



******************************************************

 Zweites Rennen in Wohlen   03.04.2006

Bei meinem 1. SAM Rennen in der Schweiz begleiteten 
mich mein Aushilfsmechaniker Andreas (Molke) und meine
Freundinn Sandra. Großes Lob an Molke, er hat sich sehr gut
um mein Bike gekümmert. 

Nach einer recht unruhigen Nacht begann mein Tag schon um 
7.00 Uhr. Nach dem Frühstück bereitete Molke mein Motorrad für
das Training vor. Die Strecke hat mir ganz gut gefallen (harter bis
griffiger Boden).

Um 13.00 Uhr hatte ich dann meinen ersten Lauf. Der Start gelang 
mir gar nicht, ich befand mich im letzteren Drittel der 40 Fahrer. Mit der 
Zeit konnte ich mich sehr gut nach vorne kämpfen und war nach 
ca. 10min auf Platz 12, doch das passte mir überhaupt nicht und ich kämpfte 
weiter. Am Ende des Rennens belegte ich dann Platz 8 Gesamt. In 
meiner Klasse Platz 3.

Drei Stunden später begann mein zweiter Lauf. Einige Sek. nach dem
Start ereignete sich vor mir eine Kollision, doch ich konnte zum Glück
noch ausweichen. Zwei Sek. später passierte das selbe, doch ich hatte 
meine Augen immer vorne und konnte knapp vorbeifahren. In der dritten
Runde hat es stark zu Regnen und zu Stürmen begonnen. Dadurch wurde der 
Boden sehr rutschig und gefährlich. Zum Schluss fuhr ich noch an die 
8. Stelle Gesamt. In meiner Klasse Platz 4.






Auf der Jagd nach dem Vögi!!



******************************************************

 Erstes Rennen   21.03.2006

Am Samstag ist es endlich soweit, fahre zu 
meinem ersten Rennen nach Brixen im Südtirol.

Resultat von meinem Rennen:

Am Samstag Vormittag hatte ich zuerst ein 15min
Training um die Strecke genau unter die Lupe zu 
nehmen. Es war eine sehr anspruchsvolle Strecke.

Um 11.45 war es dann soweit.
Ich hatte einen recht guten Start, war an fünfter Position.
Schon in der ersten Runde überholte ich einen Mitbestreiter.
Als ich in der vierten Runde den dritt Platzierten überholen
wollte, hatte ich leider einen technischen Defekt und
musste das Rennen leider vorzeitig beenden.
Einen Trost hatte ich noch denn ich fuhr von allen die dritt schnellste
Zeit, obwohl ich nur bis zur vierten Runde kam.

******************************************************

 Training in Cremona (Italien)   06.03.2006







******************************************************

 Trainingswoche in Italien   15.02.2006

Meine Schulterverletzung liegt jetzt ca. 11/2 Monate zurück und darum packte ich meine Sachen und fuhr mit Kollegen nach Italien.
Unser erstes Zielort war Lodi, weil dort aber noch sehr viel Schnee lag, fuhren wir weiter nach Crotta. Dort trainierten wir bei schönem Wetter von Sonntag bis Freitag. 
Dadurch, dass sehr viele Jungs am trainieren waren, wurde die Strecke sehr schnell ausgefahren, das bedeutete sehr viele Löcher und es wurde sehr anspruchsvoll. Doch mir machte das sehr wenig, denn ich war sehr motiviert und hatte riesen Spass am Fahren. Meine Schulter dagegen machte am Anfang nicht so ganz wie sie sollte, darum musste ich am Dienstag einen Tag Pause einlegen. Am Mittwoch konnte ich dann mein Training vortsetzen und gab vollgas. Donnerstags reisten zwei MX1 Piloten (Jonny Linde und Josef Dobes) an um auch in Crotta zu trainieren. Darüber freute ich mich sehr, denn dadurch konnte ich die Jungs genau beobachten, und versuchen, was sie so drauf haben, nach zu machen. Am Freitag trafen wir Günther Salzmann, der uns eine neue Strecke namens Riverollo empfohl. Das uns sehr gelegen kam, denn wir gingen nach Mantova zum Starcross und diese Strecke lag auf dem Weg dorthin. Die Verhältnisse waren sehr gut: wenig Fahrer, viele Sprünge und sandiger Boden.
Am Sonntag machten wir uns auf den Weg zum Rennen, wo ca. 10.000 Zuschauer waren. Den ersten Lauf gewann Tortellli, zweiter Lauf Everts, dritter Lauf Everts.
Weil ich meine Digitalkamera vergessen hatte, ging ich zurück zum Bus um sie zu holen. Auf dem Weg dorthin rief mich Michael an und fragte ob unsere Motorräder noch da waren, denn zwei Bekannten wurden sie aus dem Bus geklaut. Mein Bus wollte man auch aufbrechen doch es gelang ihnen nicht (zum Glück).

Euer 
Martin Bechter #81




 

 mehr gibt es bei den Fotos

******************************************************

 Hallo Leute   04.02.2006

Endlich ist es wieder so weit,ich kann wieder mit dem Motorrad trainiren gehen.
Das heist ich fahre heute noch nach Italien  um zu  trainiren für acht Tage.
Details folgen!!!!!!!!

******************************************************

 Verletzt   29.12.2005

Habe mich beim MX Training in Asti (Italien) meine linke Schulter verletzt.
Nach einer Marathonfahrt nach und durch Italien sind wir am Mittwoch Mittag in Asti angekommen. Als ich in die Strecke fuhr bemerkte ich dass die Strecke zum Teil gefroren wahr, dann wollte ich mich einige Runden zuerst warmfahren, und schon in der dritten Runde rutschte mir das Hinterrad weg, und ich stieg unsanft ab. Dass Ergebniss eine verbogene linke Schulter. Dann musste ich noch nach Hause fahren (5 Stunden), weil mein Neffe Christian noch keinen Führerschein besitzt. So sind wir direkt ins Krankenhaus nach Hohenems gefahren wo mich meine Freundin und ihr Papa schon erwarteten.

******************************************************

 Supercrosstraining in München   07.12.2005

Hallo Leute!

Gestern war ich in der neuen Supercross Halle in München, dass mir sehr viel Spass machte.
Es sind zum teil recht anspruchsvolle Sprungkombinationen vorhanden, dass mich sehr reizte.
Der Boden war super griffiger Lehmboden wo es ziemlich bald Spurrillen gab.

Die Halle ist sehr empfehlenswert.

mfg
Bechter Martin

******************************************************

 Meine neues Motorrad   27.11.2005

Letzte Woche bekam ich endlich mein neues Motorrad, eine 2006er Yamaha YZ250F.
Um erste Fahreindrücke zu bekommen fuhr ich noch am Freitag Abend
nach Cremona (Italien).Leider hat es am Samstag Morgen angefangen
zu schneien, denoch bin ich 3mal eine halbe Stunde gefahren.
Aber um 14.00 Uhr war dann so viel Schnee auf der Strecke 
dass ein gefahrenloses fahren nicht mehr möglich war, 
da haben wir beschlossen wieder nach Hause 
zu fahren und nicht ein unnötiges Risiko
zu nehmen und nochmal zu fahren.



******************************************************

 website ist online   16.11.2005

Dank der Firma webXpress ist es mir gelungen, eine eigene Website zu besitzen.
Viel Spass beim Klicken - MARTIN

******************************************************

ALLE NEWSEINTRÄGE